Wiehnächtu fer alli
Die Armut wohnt nebenan und unter vielen Weihnachtsbäumen im Oberwallis liegt dieses Jahr kein Päckli. 

Die Stiftung Nachbar in Not versucht, mit der Aktion "Wiehnächtu fer alli" mit Hilfe der Bevölkerung, den Kindern aus sozial benachteiligten Familien in der Region eine schöne Bescherung zu ermöglichen.

Alle Oberwalliser Gemeinden, Sozialämter und Institutionen wurden angeschrieben und gebeten, die Wunschzettel an bedürftige Familien abzugeben. So kann Nachbar in Not sicherstellen, dass sämtliche Kinderwünsche berechtigt sind und dem Sinn der Aktion entsprechen. Es handelt sich hierbei um Kinder, welche im Oberwallis wohnen. Alter und Wunsch stimmen überein, aus Gründen der Anonymität wurde der Name geändert. 

Herzlichen Dank, dass Sie unsere Aktion "Wiehnächtu fer alli" unterstützen möchten. Um einen Wunsch zu erfüllen, klicken Sie in der Liste auf "Wunsch erfüllen". Sie werden auf ein Formular weitergeleitet, welches Sie bitte vollständig ausfüllen und abschicken. Sie erhalten von uns eine Bestätigungs-Mail mit Informationen zum weiteren Vorgehen. Nachbar in Not sammelt alle Geschenke bei pomona.media (Radio Rottu Oberwallis und Walliserbote) und überbringt sie in der Weihnachtswoche.

Wir würden uns freuen, wenn wir die Kinder mit neuen Geschenken überraschen könnten. Bei grösseren Wünschen (Velos, Laptops) nehmen wir gerne auch gut erhaltene Occasionen. 

Falls Sie Fragen zu einem Wunsch haben, wenden Sie sich bitte an uns, bevor Sie auf "Wunsch erfüllen" klicken.
Sie erreichen uns unter 027 948 09 48 oder info@rro.ch.

"Wiehnächtu fer alli" ist eine Aktion von Nachbar in Not und Kiwanis mit Unterstützung vom Walliser Bote und Radio Rottu Oberwallis.
Wiehnächtu fer alli


Unknown storage engine 'InnoDB'

Nr.

Name

Alter

Wunsch